Alle Episoden

11: Pinkwashing, Politik & Polizei. Wer darf auf den Pride?

11: Pinkwashing, Politik & Polizei. Wer darf auf den Pride?

37m 59s

Stonewall war vor 75 Jahren. Damals kämpften queere Menschen bei den Aufständen in New York gegen Unterdrückung und Polizeigewalt. Heute ist der Pride im Mainstream angekommen - und auch Unternehmen, Parteien und sogar die Polizei wollen beim CSD mitmachen. Doch passt das überhaupt zum queeren Kampf um gleiche Rechte?

10: Let's Talk About PrEP, Baby!

10: Let's Talk About PrEP, Baby!

34m 37s

Safer Sex 3.0? Ja, bitte! In dieser Folge sprechen wir mit Dani von der AHS über die Safer-Sex-Methode PrEP: Die Pille zum Schutz vor HIV!

09: Sichtbar bisexuell: Bi+ Visibility leben

09: Sichtbar bisexuell: Bi+ Visibility leben

43m 26s

Passend zum Bi+ Visibility Day am 23. September, findet ihr die neue Folge @queergeredet über Sichtbarkeit von Bisexualität überall, wo's Podcasts gibt. Mara vom Projekt Gentle Queer und Claudius von @sissythattalk sprechen mit Jan Willems vom Podcast @biyourside über seine Bisexualität, welche Repräsentation er sich wünscht und wie er seine romantischen und sexuellen Beziehungen lebt. Zudem haben wir uns mit Biggi noch die Stimme einer bisexuellen Frau über Vorurteile, die sie wahrnimmt, eingeholt.

Denn noch immer sind bi- und pansexuelle Menschen Stereotypisierung in der Gesellschaft ausgesetzt. Weiblich gelesenen Menschen wird unterstellt, sie seien eigentlich hetero - männlich gelesenen, sie seien...

08: Dragqueens - eine Gefahr für Kinder? Stimmenfang von rechts mit queerfeindlicher Hetze.

08: Dragqueens - eine Gefahr für Kinder? Stimmenfang von rechts mit queerfeindlicher Hetze.

35m 58s

Das Warten hat ein Ende! Ihr findet die neue Folge @queergeredet überall, wo's Podcasts gibt. Ab jetzt ist neben Mara vom Projekt Gentle Queer auch Claudius von @sissythattalk als Co-Host mit dabei. Wir starten mit einem spannenden Thema:

"Dragqueens - eine Gefahr für Kinder? Stimmenfang von rechts mit queerfeindlicher Hetze."

Im Juni gab es lautstarken Protest gegen eine Draglesung in der Stadtbibliothek München. Wie kam es dazu? Schon zuvor kam medienwirksame Stimmungsmache gegen das Event aus der Politik - insbesondere von CSU, Freien Wählern und AfD.

In der neuen Folge Queergeredet beschäftigen wir uns mit den aktuellen Anfeindungen aus der...

07: Wann wird das Selbstbestimmungsgesetz beschlossen?

07: Wann wird das Selbstbestimmungsgesetz beschlossen?

36m 46s

Neue Staffel, neues Glück - Queergeredet ist zurück. Die Moderation übernimmt diese Staffel Mara (sie/ihr). Die erste Gästin ist Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer (sie/ihr).

Die Ampelkoalition hat sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, dass das Selbstbestimmungsgesetz das Transsexuellengesetz ablöst. Nun ist bereits einige Zeit verstrichen, das Selbstbestimmungsgesetz wurde jedoch noch nicht verabschiedet. Woran liegt die Verzögerung? Warum ist das neue Gesetz so wichtig für transgeschlechtliche, nicht-binäre und gender-fluide Personen? Was kann das Gesetz, was kann es nicht?

Gemeinsam gehen Tessa und Mara diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Aus persönlicher und politischer Perspektive.

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche?...

06: Braucht es ein Coming Out?

06: Braucht es ein Coming Out?

62m 29s

Braucht es ein Coming Out?

Happy Pride!

Pünktlich zur Pride-Season 2022 gehen wir der Frage nach „Braucht es ein Coming Out?“

Das besprechen wir mit Komiker und Musiker Sven Bensmann von Hi!Spencer, Buchautorin, Podcasterin und Aktivistin Phenix Kühnert, Organisatorin von Ladies Take Over Friday Karlsruhe und Mitbegründerin von QueerKAstle Sanne Schmidt sowie mit Denis Hasani, Berater bei der Aidshilfe Pforzheim.

05: Was steckt hinter ChemSex?

05: Was steckt hinter ChemSex?

43m 21s

Was steckt hinter ChemSex?

Von ChemSex wird gesprochen, wenn beim Sex bestimmte Substanzen konsumiert werden. Bei schwulen Männern* und anderen Männern*, die Sex mit Männern* haben, tritt der Substanzkonsum, gerade auch beim Sex, öfters auf als bei anderen. Aber warum?

Welche Effekte und Gefahren hat ChemSex? Braucht es immer Hilfe, gibt es überhaupt welche und wie sollte diese aussehen?

Darüber sprechen wir mit Urs Gamsavar von der Deutschen Aidshilfe, Jan Geiger – ChemSex-Berater im sub in München, Boris Maschke - Psychologe und Mitglied beim VlsP, Florian Winkler-Ohm – HIV-Aktivist mit dem Blog flosithiv.com, Dr. Carsten Käfer von der Uniklinik Tübingen...

04: Diskriminierung von Menschen mit HIV im Gesundheitswesen

04: Diskriminierung von Menschen mit HIV im Gesundheitswesen

35m 48s

Die Folge zum Welt-Aidstag am 01.12.2021: Noch immer leiden Menschen mit HIV unter Diskriminierung, gerade auch im Gesundheitswesen, wie bei der medizinischen, zahnmedizinischen oder therapeutischen Behandlung und Untersuchung.

Unter anderem berichten Marc von KOSI.MA, dem Zentrum für sexuelle Gesundheit in Mannheim, und Anja von der Aidshilfe in Karlsruhe über ihre Arbeit. Torsten aus Stuttgart und Lisa erzählen von eigenen diskriminierenden Erlebnissen: bspw. eine medizinische Assistentin, die so angezogen war als wolle sie auf den Mond fliegen; eine Physiotherapeutin mit Handschuhen und Mundschutz. Beschäftigte der Heimstiftung Karlsruhe erklären, was sie gegen die Diskriminierung tun.

Bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung können Menschen...

03: Queergeredet zur Bundestagswahl

03: Queergeredet zur Bundestagswahl

27m 23s

Was hat sich queerpolitisch getan und was fehlt noch? Was wünschen wir uns und was sollte nach der Wahl zeitnah angegangen werden?

02: Warum dürfen wir immer noch nicht mitspielen?

02: Warum dürfen wir immer noch nicht mitspielen?

39m 10s

Im Moment findet die Fußball-EM der Männer statt. Irgendwie reden wir aber hauptsächlich um Armbinden und Stadionbeleuchtungen, statt über Spielergebnisse. Warum eigentlich? Und warum sind Outings im Profi-Männer-Bereich immer noch kaum möglich? Wir reden mit unter anderem mit Marcus Urban darüber!

Queergeredet ist ein Podcast von Gentle Man Baden-Württemberg

Hier geht's weiter